Foto: Ich habe den Lehrgang im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit mehrfach in Präsenz durchgeführt.
Dieser Online-Lehrgang in für Interessenten gedacht,
– die in der Pflege arbeiten möchten
– die Angehörige pflegen möchten
– die an anderer Stelle Kenntnisse über Grundpflege benötigen
Der Lehrplan ist im Einvernehmen mit den Bundesministerien für Gesundheit, des Innern und der Verteidigung aufgestellt worden.
Diese Ausbildung wurde zur Zeit des kalten Krieges für das deutsche Territorialheer entwickelt. Die Hilfsorganisationen haben im Auftrag der Bundesregierung diese „28 Tage-Schwestern“ unter der Bezeichnung „Schwesternhelferin“ ausgebildet.
Dieser Online-Lehrgang besteht aus 11 Kapiteln. Sie können die Kapitel nur Schritt für Schritt bearbeiten, springen können Sie nicht.
Dieser Online-Lehrgang entspricht etwa 450 Seiten Text. Sie benötigen dazu etwa 130 Stunden. Bei einer empfohlenen Studiendauer von 2 Stunden pro Tag erreichen Sie in 65 Tagen den Abschluss. Sie teilen sich Ihre Zeit allerdings selbst ein.
Dieser Online-Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer/innen zusammen mit dem Erste-Hilfe-Lehrgang sowie 14 Tage Pflegepraktikum zur aktiven Mitarbeit:
• in der häuslichen Pflege
• zur Entlastung pflegender Angehöriger
• im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
• im Krankenhaus
• im Falle eines öffentlichen Notstandes auch in Lazaretten
Wenn Sie alle 3 Teile erfolgreich nachweisen können, erhalten Sie das Zertifikat „Pflegehelfer/-in“.
Selbstverständlich können Sie bei entsprechendem Interesse auch nur den Online-Lehrgang absolvieren.
Sie erhalten zum Preis von € 168,00 Zugang zu diesem Online-Lehrgang für ein Jahr. Der Preis schließt diese beliebig oft Wiederholungen einzelner Kapitel und des Tests innerhalb dieses Jahres ein. Die Zahlung erfolgt im Rahmen des Anmeldevorgangs per Paypal oder Kreditkarte. Die Überprüfung des Testatheftes und der Erste-Hilfe-Bescheinigung kostet jeweils € 30,00 Bearbeitungsgebühr.
Pädagogische Betreuung ist bei Online-Lehrgängen aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht eingeschlossen.
Bei technischen Fragen schreiben Sie mir bitte eine Mail:
info[ät]erste-hilfe-schule-duesseldorf.de