Foto:
1986 in meiner praktischen Narkoseausbildung im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz.
Dieser Online-Lehrgang ist für verschiedene Interessenten gedacht:
Allgemeine medizinische Grundlagen
Anatomie/Physiologie: Sie können die Anteile des Atmungs-, Kreislauf-, Blut- und Lymphsystems, des Stütz- und Bewegungsapparates, des Verdauungs- und des Harnsystems, der Geschlechts-, Haut und Hautanhangs- und Sinnesorgane, des Nerven- und des Hormonsystems, des Wasser-/Elektrolythaushaltes und des körpereigenen Abwehrsystems benennen, deren Lage und Bau sowie die Funktion der o.a. Einheiten und ihrer Anteile beschreiben.
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Sie können die naturwissenschaftlichen Elementarkenntnisse aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie sach- bzw. situationsgerecht nutzen.
Krankheitslehre
Sie erkennen die Auswirkungen von physischen und psychischen Veränderungen auf das Individuum Mensch. Sie kennen Krankheits- und Verletzungsbilder aus den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Anästhesie, Schwangerschaft, Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Augen- / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Psychiatrie/Neurologie. Sie kennen die allgemeinen Verhaltens- und Vorgehensweisen bei der Versorgung der genannten Krankheits- und Verletzungsbilder.
Hygiene
Sie beherrschen die rettungsdienstlich erforderlichen Hygienemaßnahmen unter Berücksichtigung der Patientensituation, der gesetzlichen Bestimmungen und anderer für Sie geltenden Vorgaben.
Allgemeine Notfallmedizin
Sie beherrschen unter Einbeziehung rettungsdienstlicher Hilfsmittel die Beurteilung von Verletzen und Kranken.
Sie können die Störungen der vitalen Funktionen und deren Versorgung im Rettungsdienst beschreiben.
Sie können notwendige pflegerische Maßnahmen beschreiben.
Sie können Notfallsituationen in ihrer psychischen Tragweite beurteilen und Verletzte / Kranke u. a. Personen ganzheitlich betreuen.
Spezielle Notfallmedizin
Sie können die rettungsdienstrelevanten Notfallsituationen bei internistischen Notfällen beschreiben sowie deren Versorgung begründen.
Sie können durch Gewalteinwirkung bedingte traumatologische Notfallsituationen beschreiben sowie deren Versorgung begründen.
Sie können die durch thermische Einwirkung und durch Einwirkung von radioaktiven Strahlen bedingten Notfallsituationen beschreiben, sowie deren Versorgung begründen.
Sie können neurologische Situationen und Notfallsituationen, pädiatrische, gynäkologische sowie sonstige Notfallsituationen beschreiben und deren Versorgung regelrecht beschreiben. Sie zeigen ein situationsgerechtes Verhalten im Umgang mit psychisch Kranken und berücksichtigen dabei die geltenden rechtlichen Vorgaben.
Sie erhalten zum Preis von € 299,00 Zugang zu diesem Online-Lehrgang für ein Jahr. Der Preis schließt diese beliebig oft Wiederholungen einzelner Kapitel und der Tests innerhalb dieses Jahres ein. Die Zahlung erfolgt im Rahmen des Anmeldevorgangs per Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte.
Pädagogische Betreuung ist bei Online-Lehrgängen aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht eingeschlossen.
Bei technischen Fragen schreiben Sie mir bitte eine Mail:
info[ät]erste-hilfe-schule-duesseldorf.de