Foto: Im Rahmen meiner Narkoseausbildung im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz durfte ich 1986 ein Praktikum in der Luftrettung mit der Bell UH-1D absolvieren.
Dieser Online-Lehrgang wurde auf der Grundlage von drei verschiedenen Empfehlungen entwickelt:
Dieser Online-Lehrgang besteht aus 14 Lehrbriefen / Kapiteln, davon zwei Drittel Luftrettung und ein Drittel Intesivmedizin und Organisation. Um Ihnen ein abwechslungsreiches Studium zu ermöglichen, wechseln sich die Fächer ab. Sie können die Kapitel nur Schritt für Schritt bearbeiten, springen können Sie nicht.
Für die Teilnahme an diesem Online-Lehrgang ist die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/-in, zur/zum „Rettungsassistent/in“ oder zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in erforderlich.
Dieser Online-Lehrgang entspricht etwa 800 Seiten Text. Sie benötigen dazu etwa 230 Stunden. Bei einer empfohlenen Studiendauer von 2 Stunden pro Tag erreichen Sie in 115 Tagen den Abschluss. Sie teilen sich Ihre Zeit allerdings selbst ein.
Dieser Online-Lehrgang ist eine solide theoretische Grundlage für alle Bereiche der Luftrettung und darüber hinaus, die teilweise durch eine anschließende praktische Spezialausbildung zu verschiedenen Spezialisierungen führen kann.
In der „HEMS Crew Member nach JAR-OPS 3.005(d), Anhang 1“ werden die theoretische und praktische Einweisung für Besatzungsmitglieder bei medizinischen Hubschraubernoteinsätzen normiert.
Nach dem Online-Studium können Sie die Aufgaben eines Besatzungsmitgliedes bei einem Hubschraubernoteinsatz beschreiben.
Sie können beschreiben, bei welchen Aufgaben des Notarztes und des Piloten das Besatzungsmitglied assistiert.
Im Einzelnen können Sie …
Neben den Aufgaben der primären Rettung werden sowohl Hubschrauber als auch Flächenflugzeuge auch für den Transport von intensivpflichtigen Patienten eingesetzt. Deshalb schließt sich ein Modul mit dieser Thematik an:
Nach dem Online-Studium können Sie …
beschreiben.
Die Deutschen sind ein sehr reisefreudiges Land. Viele Reisende schließen eine Versicherung ab, durch die sie im Krankheitsfall oder nach einem Unfall in ihr Heimatland zurückholen lässt.
Nach dem Online-Studium sind Sie auf der Basis Ihrer medizinischen Berufsausbildung in der Lage:
Ferner sind Sie mit den Auswirkungen des Fliegens auf den menschlichen Organismus im allgemeinen und auf Verletzte und Kranke im besonderen (Beschleunigung und Vibration, Druckschwankungen und Höhe, Sauerstoffmangel und Lärm) vertraut.
Zu diesem Lehrgang gehört ein intensivmedizinisches Krankenhauspraktikum (14 Tage) in Ihrem Heimatkrankenhaus.
Sie erhalten innerhalb dieses Online-Lehrgangs drei Zertifikate. Nach 10 Kapiteln erhalten Sie das Zertifikat
Nach Bestehen aller Kapitel die Zertifikate
nach dem Sie die entsprechenden Kapitel studiert haben und die Tests mit mindestens 67 % bestanden haben.
Im 8. Kapitel benötigen Sie für die praktische Ausbildung folgende Karten / Navigationshilfen
Sie können das bestellen bei: Siebert Luftfahrtbedarf.
Sie erhalten zum Preis von € 299,00 Zugang zu diesem Online-Lehrgang für ein Jahr. Der Preis schließt diese beliebig oft Wiederholungen einzelner Kapitel und der Tests innerhalb dieses Jahres ein. Die Zahlung erfolgt im Rahmen des Anmeldevorgangs per Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte.
Pädagogische Betreuung ist bei Online-Lehrgängen aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht eingeschlossen.
Bei technischen Fragen schreiben Sie mir bitte eine Mail:
info[ät]erste-hilfe-schule-duesseldorf.de